2013

  • Nov. 20

    ICANN bestätigt technische Kompetenz

    Der Pre-Delegation-Test (PDT) der ICANN für die Top-Level-Domain .wien wurde am 20.11.2013 erfolgreich abgeschlossen.

    Der PDT dient zur Überprüfung, ob die Voraussetzungen erfüllt sind, den Betrieb der jeweiligen Top-Level-Domain in einer stabilen und sicheren Umgebung gewährleisten zu können. Jede Registry muss nachweisen, dass sowohl die technischen Standards wie auch die Sicherheitsstandards laut Applicant Guidebook (Module 5: Transition to Delegation) gegeben sind. Im Zuge dieses Tests werden verschiedenste technische Bereiche evaluiert, die für den Betrieb einer Registry notwendig sind, wie z.B. DNS, Whois, ...

    Mit dieser gemeisterten Hürde ist .wien einen Schritt weiter auf dem Weg zur Stadt im Internet.

    Erstellt vor 3661 Tag(en)
  • Nov. 07

    Registrare machen sich startklar

    Um die neuen Domainendungen vermarkten zu dürfen benötigen Registrare die ICANN Akkreditierung 2013.

    Der Start der neuen Top-Level Domains bedeutet für Registrare eine Erweiterung ihres Portfolios, aber auch zusätzlichen Aufwand. Um von Anfang an mit dabei zu sein, müssen nicht nur die entsprechenden technischen Voraussetzungen, sondern auch die aktuellste Akkreditierung (2013RAA) der ICANN gegeben sein.

    Weltweit haben schon viele diese Hürde genommen, in Österreich haben mit Stand 07.11.2013 erst zwei Registrare die 2013 Akkreditierung der ICANN. Die Netzadresse.at Domain Service GmbH (netzadresse.at) erfüllte als erste die Voraussetzung und ist somit berechtigt, die neuen Domainendungen anzubieten. Auch die Ledl.net GmbH (domaintechnik.at) hat diesen Schritt bereits erfolgreich gemeistert. Die gesamte Liste der akkreditierten Registrare können Sie unter folgendem Link abrufen: www.internic.net/regist.html

    Registrare ohne 2013RAA haben die Möglichkeit als Reseller von bereits akkreditierten Registraren aufzutreten.

    Erstellt vor 3674 Tag(en)
  • Okt. 28

    Vertragsunterzeichnung für .WIEN

    Als weltweit erste geo- & community-TLD unterzeichnete die punkt.wien GmbH den Vertrag mit der ICANN.

    Akram Atallah, ICANN Präsident der Division für generische Domains, und Nikolaus Futter, Geschäftsführer der punkt.wien GmbH, unterzeichneten am 28.10.2013 in München den Vertrag zur Realisierung der neuen Top Level Domain (TLD) .wien

    Die feierliche Vertragszeremonie fand im Rahmen der „newdomains 2013“ – der größten europäischen Konferenz zu den neuen Domainendungen – statt. Fadi Chehadé, Geschäftsführer der internationalen Domain-Verwaltungsbehörde ICANN, verkündete in der Eröffnungsrede der Konferenz vor internationalem Fachpublikum die Vertragsunterzeichnung von .WIEN als erste geo- und community-TLD weltweit.

    „Wir sind stolz Vorreiter der neuen geoTLDs zu sein und der Wiener Community ihre Stadt im Internet zu ermöglichen“, sagt Nikolaus Futter. Jetzt erfolgt noch eine verpflichtende Prüfung der technischen sowie operativen Kapazitäten durch die ICANN, bevor die neue Domainendung in Betrieb genommen werden kann.

    „Da selbst für den Eigenbetrieb Domains unter den neuen TLDs erst 120 Tage nach Vertragsunterzeichnung registriert werden dürfen, ist der Start von .WIEN mit prominenten Beispielen aus der Wiener Community für März 2014 geplant“, so Ronald Schwärzler, operativer Geschäftsführer der punkt.wien GmbH.

    Erstellt vor 3684 Tag(en)
  • Okt. 08

    Welche Domain ist die Richtige?

    Bei der Wahl der richtigen Domain ist Kreativität gefragt. Mit den neuen Domainendungen ergeben sich viele neue Möglichkeiten.

    In den nächsten Monaten stehen eine Reihe neuer Domainendungen zur Verfügung um sein Unternehmen oder auch sich selbst gekonnt in Szene zu setzen. Welche Kriterien dabei berücksichtigt werden sollten wird von thedrum.com plakativ dargestellt. Eine Zusammenfassung der Punkte hat die Website domain-recht.de zusammengestellt:

    1. Nutzen Sie Ihre Domain als Branding-Werkzeug. Es ist das wichtigste Markenwerkzeug, um sich bekannt zu machen.

    2. Ihr Domain-Name sei kurz, einprägsam und erinnerbar – und möglichst nicht vertipperanfällig.

    3. Beachten Sie: die Endung .com ist weiter King. Doch die neuen Endungen bieten neue Wege zu gezielt suchenden Kunden.

    4. Schützen Sie Ihre Marke – registrieren Sie auch Vertipperdomains.

    5. Branden Sie sich selbst – registrieren Sie Ihren Namen als Domain.

    6. Seien Sie kreativ bei der Namenswahl: Verschmelzen Sie Worte, wandeln Sie Begriffe ab – oder schöpfen Sie Worte neu.

    7. Für den US-Markt gilt: Meiden Sie Bindestriche. In unseren Landen ist der Bindestrich üblich.

    8. Prüfen Sie Social-Media Seiten auf Verfügbarkeit. Streuen Sie Ihren Namen über die unterschiedlichen Social-Media Seiten. Nutzen Sie namecheck.com.

    9. Verlieren Sie Ihre Domain nicht. z.B. deutsche Registrare bieten die automatische Registrierungsverlängerung als Standard. Bei ausländischen Registraren gibt es das lediglich als Option, die Sie einrichten müssen.

    Überlegen Sie sich rechtzeitig, welche Domains bzw. welche Endungen für Sie spannend wären, damit Sie den Start nicht verpassen. Um bei .wien am Laufenden zu bleiben, reicht eine Anmeldung bei unserem Newsletter.

    Infografik thedrum.com

    Erstellt vor 3704 Tag(en)
  • Sept. 12

    Die Vertragsphase beginnt

    .wien hat die nächste Hürde gemeistert: die ICANN hat den CIR – d.h. den Start der Vertragsphase - offiziell bekannt gegeben.

    Am 11.09.2013 war es soweit. Die punkt.wien GmbH hat den Contracting Information Request (CIR) zugeschickt bekommen und ist somit kurz vor den Vertragsabschluss des Registry Agreements mit der ICANN. Um den CIR zu erhalten, muss die Initial Evaluation positiv absolviert sein und es dürfen keine Änderungen am Antrag oder Einsprüche von Dritten offen sein. Bis der Vertrag zur Unterschrift bereit ist, müssen nun noch weitere vertragsrelevante Informationen an die ICANN übermittelt werden, um alle Voraussetzungen zu erfüllen. Eine Inbetriebnahme Ende 2013 ist durchaus noch möglich. Damit wäre .wien eine der ersten deutschsprachigen City TLDs.

    Bis Ende KW36 waren es 368 Bewerber, die den CIR erhalten haben, wobei nur 87 darauf reagierten. Von den 23 Verträgen, die zur Unterschrift bereit wären, haben bis zu dem Zeitpunkt nur 17 diese Gelegenheit wahrgenommen. Den Aktuellen Status der laufenden Bewerbungen finden Sie auf der ICANN Website.

    Aktueller Status (ICANN Website) 

    Erstellt vor 3730 Tag(en)
  • Sept. 09

    .wien bei newdomains 2013

    Von 27. bis 29. Oktober 2013 findet in München die größte Konferenz in Europa statt, die sich voll und ganz den neuen TLDs widmet. 

    Die United Internet Group bietet am 27. Oktober im Rahmen des „United Internet Registry Day“ den Auftakt der Konferenz und stellt dabei unter anderem ihre Registrare vor.  An den darauffolgenden Konferenztagen erwartet Besucher ein geballtes Programm an Präsentationen und Panel Diskussionen. Internationale Experten der Internetbranche geben Impulse zu den  neuen Top Level Domains. Kerninhalte stellen hierbei vor allem rechtliche Fragestellungen, strategische Marketingaktivitäten und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Registraren dar. 

    Auch punkt.wien GF Ronald Schwärzler wird am 29. Oktober die neue Top Level Domain für Österreichs Bundeshauptstadt präsentieren. Neben .wien werden auch weitere neue TLDs wie etwa .nyc, .durban oder .koeln vertreten sein.

    Nutzen Sie die Chance, mehr über die neuen Top Level Domains zu erfahren!

    Agenda „United Internet Registry Day"

    Agenda der Konferenz

    Tickets

    Erstellt vor 3733 Tag(en)
  • Sept. 05

    Global Innovation Index 2013

    Bereits zum sechsten Mal wurde der „Global Innovation Index“ veröffentlicht, der sich unter anderem auch dem Thema TLDs widmet.

    Die Cornell University, INSEAD und die World Intellectual Property Organization (WIPO, eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen) haben gemeinsam den Global Innovation Index 2013 heraus gegeben, in dem die zentrale Rolle der Innovation als Motor für wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand betont wird. Unter anderem wir auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, das Thema in einem weiteren Sinne zu sehen, indem Indikatoren, die über die über die traditionellen Maßnahmen der Innovation gehen (wie z. B. das Niveau der Forschung und Entwicklung in einem bestimmten Land) mit zu berücksichtigen.

    Im Kapitel  7.3 geht es dabei um „Online Creativity“, in dem auch die Themen Generic Top-Level-Domains (gTLDs) und Country-Code TLDs (ccTLDs) behandelt werden. Die ausgewiesenen Daten (2012) zeigen die relative Anzahl der jeweiligen Domains in den unterschiedlichen Ländern. Während bei den gTLDs die USA führt, ist es bei den gTLDs Montenegro. Die gesamte Länderliste ist hier einsehbar.

    Der gesamte Report steht auf der Website www.globalinnovationindex.org zur Verfügung.

    Erstellt vor 3737 Tag(en)
News 1 bis 7 von 40
< < Neueste < zurück 1-7 8-14 15-21 22-28 29-35 vor > Älteste >>

Domains registrieren

Jetzt zugreifen!
Holen Sie sich Ihre persönliche .WIEN Domain.
> Zu den Registraren

Kontakt

Weitere Informationen
Bei Fragen zu .WIEN Domains, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
> Zum Kontaktformular